Managementtechniken, Zeitmanagement, Reporting

  • Stellensuchende Akademiker/innen oder Studienabbrecher/innen, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben bzw. vertiefen wollen, um damit ihre Berufschancen zu verbessern.
  • Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich
  • Einzelfallentscheidungen nach vorheriger Absprache mit dem Arbeitsvermittler

Zielsetzung:

Durch die Zusatzqualifizierung erhöhen die Teilnehmer/innen ihre Berufschancen.

Managementtechniken

  • Ansätze
  • Führungsstile
  • Leitung
  • Führungsprozess
  • Führungsstrategie

Zeitmanagement

  • Grundgedanken zur Zeit
  • Individuelle Zeittypen
  • Zeitdiebe und ihre Abwehr
  • ABC-Analyse, Eisenhower-Schema, Pareto-Prinzip
  • Terminierung und Prioritätensetzung
  • Nein-Sagen und Delegation
  • To-do bzw. Master-Liste
  • Zeitmanagementsystem
  • Zeitmanagement mit Hilfe der EDV
  • Work-Life-Balance

Reporting

  • Objekte, Merkmale und Wertgrößen
  • Gruppierung und Verdichtung
  • Einbeziehung der Planung
  • IST-Analyse
  • Stellensuchende Akademiker/innen oder Studienabbrecher/innen, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben bzw. vertiefen wollen, um damit ihre Berufschancen zu verbessern.
  • Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen Bereich
  • Einzelfallentscheidungen nach vorheriger Absprache mit dem Arbeitsvermittler

Termin auf Anfrage

Dauer

Vollzeit Montag – Donnerstag 08:00 – 16:15 Uhr
Freitag 08:00 – 11:15 Uhr

Kosten

Der Lehrgang wird zu 100 % durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert, sofern die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Abrechnung mit Bildungsgutschein:

  • BKZ 71403-118

Maximal 20 Teilnehmer pro Lehrgang.

Beratung und Anmeldung:

Telefon: 0911 23 071 0
E-Mail: akademie-nbg@sabel.com

Leiter der Weiterbildung:

Ulrich Jaeger
Telefon: 0911 / 23 071 30
E-Mail: ulrich.jaeger@sabel.com

Lage:

Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.

SABEL Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg