Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns
unter der Nummer 0911/230710 oder per E-Mail info-nbg@sabel.com.
Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon.
Betriebswirt*in (IHK)
berufsbegleitend
Top-Niveau: Qualifzierung auf Master-Ebene
Die Weiterbildung zum Betriebswirt/in IHK ist ideal aufgebaut, um modernes und zeitgemäßes Wissen zu erwerben, welches nötig ist, um in einer internationalisierten Geschäftswelt regelkonform strategisch sinnvolle Entscheidungen treffen zu können. Als Teilnehmer/in der SABEL Akademie profitieren Sie von einem Dozententeam, welches über beste fachliche Qualifikation verfügt und durch hohen Praxisbezug besticht. Kursaufbau und Kursdauer sind für Sie so optimiert, dass Kursbesuch und Berufstätigkeit gut mit einander vereinbar sind. Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch via Online-Streaming statt. Die Stärkung der Fähigkeiten im Bereich Business-Englisch ist ein weiterer Pluspunkt für Ihre weitere Karriere.
Die Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt (IHK) qualifiziert die Absolventen auf Master-Ebene (laut DQR und EQR Stufe 7). Die Sabel Akademie folgt dem neuen IHK-Lehrplan (2020) basierend auf der Verordnung vom Dezember 2019.
“In der Sabel Akademie herrscht durch die individuelle Begleitung durch die Dozenten stets eine gute und lernfördernde Atmosphäre. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.”
Kerstin L., (Teilnehmerin Aufstiegsfortbildung der Sabel Akademie Nürnberg), September 2020
Der Lehrplan sieht 5 Handlungsfelder vor:
- Handlungsfeld: Strategiefelder erkennen und ausgestalten
- Handlungsfeld: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen aus unternehmensstrategischer Sicht bewerten
- Handlungsfeld: Leistungsprozesse organisieren (national und international)
- Handlungsfeld: Unternehmensorganisation nach strategischen Vorgaben gestalten
- Handlungsfeld: Unternehmensprozesse planen, steuern und überwachen
Prüfungen
- Drei schriftliche Prüfungen (je 240 Minuten)
- Mündliche Prüfung (45 Minuten)
- Projektarbeit (30 Tage Bearbeitungszeit)
- Präsentation (15 Minuten) und Projektgespräch (30 Minuten)
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
- Abschluss eines sekundären Qualifizierungsweges (z. B. Fachwirt, Fachkaufmann…)
- Berufsausbildung + Kaufmännische Fachschule + einjährige Berufspraxis
- Hochschulbachelor oder –master + einjährige Berufspraxis
- Nachweis von Fertigkeiten und Kenntnissen, die auf sonstigem Weg erworben wurden, können nach Prüfung zu einer Zulassung führen.
Beginn Januar 2021
Lehrgangsdauer | 02.03.2021 bis 31.05.2022 |
---|---|
Unterrichtszeiten | Dienstag von 18:00 bis 21:15 Uhr, Freitag von 17:00 bis 21:15 Uhr, ca. 15 Samstage von 08:30 bis 15:30 Uhr Vollzeitwochen täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr (jeweils Osterferien). Unterrichtsfreie Zeit: August, Pfingstferien, Weihnachtsferien Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch via Online-Streaming statt. |
Kosten | 4.352,00 Euro (zahlbar in 17 Raten je 256,00 Euro) |
Fördermöglichkeiten des Betriebswirt*in (IHK):
Die Aufstiegsfortbildung ist förderbar über
- Aufstiegs-BAföG
- Meisterbonus des Freistaates Bayern.
Eine Förderung über Aufstiegs-BAföG und Meisterbonus ist auch dann möglich, wenn bsp. bereits bei der Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt*in beides in Anspruch genommen wurde.
Ansprechpartner
Waltraud Schober
Telefon: 0911 / 23071 91
E-Mail: waltraud.schober@sabel.com
Lage
Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
Anschrift:
Sabel Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg
Top-Niveau: Qualifzierung auf Master-Ebene
Die Weiterbildung zum Betriebswirt/in IHK ist ideal aufgebaut, um modernes und zeitgemäßes Wissen zu erwerben, welches nötig ist, um in einer internationalisierten Geschäftswelt regelkonform strategisch sinnvolle Entscheidungen treffen zu können. Als Teilnehmer/in der SABEL Akademie profitieren Sie von einem Dozententeam, welches über beste fachliche Qualifikation verfügt und durch hohen Praxisbezug besticht. Kursaufbau und Kursdauer sind für Sie so optimiert, dass Kursbesuch und Berufstätigkeit gut mit einander vereinbar sind. Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch via Online-Streaming statt. Die Stärkung der Fähigkeiten im Bereich Business-Englisch ist ein weiterer Pluspunkt für Ihre weitere Karriere.
Die Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt (IHK) qualifiziert die Absolventen auf Master-Ebene (laut DQR und EQR Stufe 7). Die Sabel Akademie folgt dem neuen IHK-Lehrplan (2020) basierend auf der Verordnung vom Dezember 2019.
“In der Sabel Akademie herrscht durch die individuelle Begleitung durch die Dozenten stets eine gute und lernfördernde Atmosphäre. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.”
Kerstin L., (Teilnehmerin Aufstiegsfortbildung der Sabel Akademie Nürnberg), September 2020
Der Lehrplan sieht 5 Handlungsfelder vor.
- Handlungsfeld: Strategiefelder erkennen und ausgestalten
- Handlungsfeld: Rechtliche und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen aus unternehmensstrategischer Sicht bewerten
- Handlungsfeld: Leistungsprozesse organisieren (national und international)
- Handlungsfeld: Unternehmensorganisation nach strategischen Vorgaben gestalten
- Handlungsfeld: Unternehmensprozesse planen, steuern und überwachen
Prüfungen
- Drei schriftliche Prüfungen (je 240 Minuten)
- Mündliche Prüfung (45 Minuten)
- Projektarbeit (30 Tage Bearbeitungszeit)
- Präsentation (15 Minuten) und Projektgespräch (30 Minuten)
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung:
- Abschluss eines sekundären Qualifizierungsweges (z. B. Fachwirt, Fachkaufmann…)
- Berufsausbildung + Kaufmännische Fachschule + einjährige Berufspraxis
- Hochschulbachelor oder –master + einjährige Berufspraxis
- Nachweis von Fertigkeiten und Kenntnissen, die auf sonstigem Weg erworben wurden, können nach Prüfung zu einer Zulassung führen.
Beginn Januar 2021
Lehrgangsdauer | 02.03.2021 bis 31.05.2022 |
---|---|
Unterrichtszeiten | Dienstag von 18:00 bis 21:15 Uhr, Freitag von 17:00 bis 21:15 Uhr, ca. 15 Samstage von 08:30 bis 15:30 Uhr Vollzeitwochen täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr (jeweils Osterferien). Unterrichtsfreie Zeit: August, Pfingstferien, Weihnachtsferien, Frühjahrsferien, Herbstferien Der Unterricht findet sowohl vor Ort als auch via Online-Streaming statt. |
Kosten | 4.352,00 Euro (zahlbar in 17 Raten je 256,00 Euro) |
Fördermöglichkeiten des Betriebswirt*in (IHK):
Die Aufstiegsfortbildung ist förderbar über
- Aufstiegs-BAföG
- Meisterbonus des Freistaates Bayern.
Eine Förderung über Aufstiegs-BAföG und Meisterbonus ist auch dann möglich, wenn bsp. bereits bei der Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt*in beides in Anspruch genommen wurde.
Ansprechpartner
Waltraud Schober
Telefon: 0911 / 23071 91
E-Mail: waltraud.schober@sabel.com
Lage
Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
Anschrift:
Sabel Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg