Sie erreichen uns
unter der Nummer 0911/230710 oder per E-Mail unter info-nbg@sabel.com.
Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon.
Buchhaltungskraft

Der 6-monatige Lehrgang ist für Teilnehmer aus dem kaufmännischen Bereich, die sowohl vertiefte theoretische als auch praktische Kenntnisse im Umgang mit den gängigsten Buchhaltungsprogrammen erwerben wollen.
Der Unterricht erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Fachdozenten. Sogenannte PC Selbstlernprogramme werden nicht eingesetzt. Das heißt, es steht ein erfahrener Fachdozent für den Unterricht und für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Beendet wird der Lehrgang mit einem Praktikum in einem Unternehmen. So erhalten die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden zu können.
Förderung
Als Arbeitsuchender entstehen Ihnen keine Kosten, wenn die Agentur für Arbeit (für Alg 1 Empfänger) oder die Jobcenter (Alg 2 / Hartz 4 Empfänger) den Lehrgang mit einem sogenannten Bildungsgutschein fördert.
Das bedeutet, dass die Lehrgangsgebühren bei entsprechender Voraussetzung von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern zu 100% übernommen werden können.
Zielsetzung
Erwerb von vertieften Buchhaltungskenntnissen.
1. Modul „Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV“
- Buchführung (konventionell)
- Programmbedienung und Übersicht mit DATEV
- Programmbedienung und Übersicht mit Lexware
2. Modul „Lohn-/Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und SAP“
- Lohn- und Gehaltsbuchführung Theorie
- Lohn- und Gehaltsbuchführung mit DATEV
- Lohn- und Gehaltsbuchführung mit SAP
- Schulung auf SAP Live-System
3. Modul „EDV-Praxis (MS Office Aufbau)“
- Word
- Dokumente und Vorlagen erstellen und bearbeiten
- Word effektiv nutzen
- Excel
- Tabellen und Diagramme erstellen und bearbeiten
- Vielfältige Excel-Funktionen kennen lernen
- PowerPoint
- Präsentationen erstellen und animieren
- Folienlayouts effektiv einsetzen
4. Modul „Finanzbuchhaltung mit SAP R/3“
– Schulung auf SAP Live-System –
- Buchführung (konventionell)
- Finanzbuchhaltung mit SAP ERP 6.0
- Folienlayouts effektiv einsetzen:
– SAP Business Suite – Lösungen kennen lernen
– Kreditoren-, Debitoren-, Hauptbuchhaltung anwenden (SAP ERP-Financials)
– Anlagenbuchhaltung anwenden (SAP ERP Financials)
5. Modul „Betriebspraktikum“
- Unterstützung und Hilfestellung bei der Suche nach Praktikastellen
- Kaufleute mit Berufsabschluss
- Mitarbeiter in kaufmännischen Bereichen ohne Berufsabschluss, jedoch mit kaufmännischen Vorkenntnissen
- PC-Grundkenntnisse
- Buchhaltungskenntnisse sind nicht erforderlich
Nächster Kursbeginn: 3. April 2023
Anmeldungen sind jetzt schon möglich
- Für Kunden der Agentur für Arbeit: maximal 6 Monate in Vollzeit (einschließlich eines 1-monatigen Praktikums)
- Für Kunden des Jobcenters: maximal 6 Monate in Vollzeit (einschließlich eines 2-monatigen Praktikums)
Vollzeit | Montag – Donnerstag | 08:00 – 16:15 Uhr |
Freitag | 08:00 – 12:15 Uhr |
Der Lehrgang „Buchhaltungskraft“ ist auch in Teilzeit-Unterricht (Maßnahme-Nummer 735 / 0455 / 2021) möglich:
Teilzeit | Montag – Freitag | 08:00 – 12:15 |
Bei „Bildungsziel / Qualifizierungsinhalte“ des Bildungsgutscheines sollte stehen: 72213-101 … (Ziel-BKZ) Buchhaltungskraft
- 2-monatiges Modul „Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV“
- 2-monatiges Modul „Lohn-/Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und SAP“
- 1-monatiges Modul „EDV-Praxis (MS-Office Aufbau)“
- 1-monatiges Modul „Betriebspraktikum“ (für Kunden der Agentur für Arbeit)
oder:
- 1- oder 2-monatiges Modul „Betriebspraktikum“
Kosten
Der Lehrgang wird durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert, sofern die persönlichen und sachlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- BKZ 77213-101
- Maßnahme-Nr. 735 / 0454 / 2021 (Vollzeit)
- Maßnahme-Nr. 735 / 0455 / 2021 (Teilzeit)
Beratung und Anmeldung:
Telefon: 0911 23 071 0
E-Mail: info-nbg@sabel.com
Ansprechpartner:
Ulrich Jaeger
Telefon: 0911 / 23 071 0
E-Mail: ulrich.jaeger@sabel.com
Lage:
Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
SABEL Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg