Sie erreichen uns
unter der Nummer 0911/230710 oder per E-Mail unter info-nbg@sabel.com.
Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon.
Unsere Berufsfachschule Nürnberg
für Kaufm. Assistent/innen Fachrichtung E-Business Management
“Der E-Business Manager gestaltet und beschleunigt die digitale Transformation in Unternehmen. Durch die Schulung an aktueller und branchenführender Software wie SAP, Microsoft Office und der Adobe Creative Cloud, kann im Unternehmen sofort durchgestartet werden!
Während der 2-jährigen Ausbildung sind der Kreativität der Auszubildenden keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich kann im Anschluss die Berufsoberschule besucht werden, um das Abitur zu erwerben!”
Sebastian Furchner und Antonius Kouklakis, Schulleitung der SABEL Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten
Unser Angebot
Die schulische Berufsausbildung zum Kaufmännischen Assistenten Fachrichtung E-Business Management stellt eine echte Alternative zum dualen Ausbildungssystem dar. Die Ausbildung findet in keinem Betrieb statt, sondern an unserer Berufsfachschule. Das macht Sie unabhängig, verschafft Ihnen Zeit, Ihre Interessen zu erkennen und danach in die Branche Ihrer Wahl einzusteigen. Innerhalb von zwei Jahren erwerben Sie solides kaufmännisches Fachwissen und spezialisieren sich gleichzeitig auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen – eine Kombination, die Ihnen einen abwechslungsreichen und sicheren Berufsweg verspricht!
Der aktuelle Lehrplan konzentriert sich auf Fähigkeiten, die in der modernen Berufswelt eingefordert werden. Er verknüpft kaufmännische Inhalte mit den notwendigen Fertigkeiten diese optimal im Bereich E-Commerce umzusetzen.
Konkrete Inhalte, die vermittelt werden, sind z. B. die Installation und das Betreiben einer Internetpräsenz und eines Webshops! Dies stellt das zentrale Element dar um das sich die anderen Fächer verzahnt gruppieren. So werden bereits während der Ausbildungsphase praktische Abläufe mit allen Unterrichtsfächern verknüpft. Digitale Prozesse werden nicht nur im Webshop vermittelt, sondern auch mit der branchenführen Software SAP gestaltet.
Das Gestalten und Verwalten von Social Media Auftritten ist ebenfalls fester Bestandteil der Ausbildung. Wir nutzen auch in diesem Bereich die Software, die von Profis in der Praxis genutzt wird. Konkret heißt das, wir bearbeiten und erstellen Videos und Grafiken beispielsweise mit der Adobe Produktfamilie.
Kooperative Zusammenarbeit wird in Microsoft Teams vermittelt. Hier werden wichtige Tools für das moderne und globale Zusammenarbeiten trainiert. Gleichzeitig dient MS TEAMS auch als Unterrichtsplattform.
Der E-Business Manager beschleunigt nach der 2-jährigen Ausbildung die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen enorm und dient der Geschäftsführung als kompetenter Ansprechpartner im Bereich digitale Transformation!
Unterrichtsfächer ab SJ 2022/2023:
- Beschaffungs- und Absatzprozesse
- Basiswissen zur Beschaffung von Waren- und Dienstleistungen im Umfeld von SAP
- Grundlegendes kaufmännisches Know-how zu Kaufverträgen
- Betriebliche Anwendungssoftware
- Schulung in der Nutzung von in der Praxis genutzter Software wie z.B.
- Microsoft Office
- TEAMS
- Adobe Acrobat DC
- Adobe Photoshop
- Adobe Premiere Pro
- Schulung in der Nutzung von in der Praxis genutzter Software wie z.B.
- E-Businessprozesse
- Aufsetzen und Pflegen von Homepages und Webshops
- Vermittlung von technischem und juristischem Know-how im Bereich E-Commerce
- Informationsmanagement
- Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
- Aktuelle Hard- und Software, die in Unternehmen eingesetzt wird
- IT-Security
- Schutz der Unternehmens IT vor Hackern
- Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Grundlagen der Buchhaltung und Analyse von betrieblichen Kennzahlen
- Marketing
- Auswahl der richtigen Marketingstrategien und -instrumente
- Planung und Steuerung von Online Marketingmaßnahmen
- Projektmanagement
- Umsetzung praxisnaher Projekte im Bereich E-Commerce
- Wirtschaftsenglisch
- Geschäftskorrespondenz und Gespräche im beruflichen Kontext führen
- zudem allgemeinbildende Fächer wie
- Religion
- Deutsch und Kommunikation
- Politik und Gesellschaft
- Sport
Ihre Vorteile der Ausbildung Kaufm. Assistent/in Fachrichtung E-Business Management
- Gute Erreichbarkeit aufgrund zentraler Lage am Nürnberger Hauptbahnhof
- Erfahrene Lehrkräfte, überwiegend aus der Wirtschaft
- Zeit zur Orientierung
- Möglichkeit zur Verbesserung des mittleren Bildungsabschlusses
- Persönlichkeitsentwicklung im geschützten Umfeld: Anders als im Berufsleben stehen die Auszubildenden an der Berufsfachschule nicht unter dem Druck der wirtschaftlichen Ergebnislieferung, sondern können sich in ihrem Tempo individuell entwickeln.
- Auslandspraktika mit ErasmusPlus
- Entwicklung einer Geschäftsidee bis zum Businessplan im Rahmen des NFTE Programms (Network for Teaching Entrepreneurship) mit Zertifikat
- Sozialpädagogische Betreuung – datailliertere Informationen finden Sie hier
Online-Unterricht
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin genau den Unterricht und die Prüfungsvorbereitung bieten, die sie gewohnt sind.
Das bedeutet: Wir lehren und lernen nach Stundenplan – und das in allen Fächern per interaktivem Online-Unterricht.
Ob Sie sich als erfolgreicher Absolvent der Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten für den Einstieg ins Berufsleben oder für eine weiterführende akademische Laufbahn entscheiden – die Karriereaussichten sind vielfältig und durchweg gut.
Einstieg ins Berufsleben / Was kann der E-Business Manager?
- Er betreut inhaltlich und technisch die Entwicklung von Websites und Webshops des Unternehmens
- Er gestaltet und kontrolliert die Online-Dienste für eine zielgruppengerechte Ansprache (wie beispielsweise die Social Media Kanäle: Twitch, YouTube und tiktok)
- Er begleitet und kontrolliert die Suchmaschinen Optimierung und das Suchmaschinenmarketing
- Redaktionelle Gestaltung / Content Creation
- Erstellung von Produkt- und Präsentationsvideos
- Beratende Funktion im Bereich IT-Einsatz in der Unternehmung
- Schulungen von Mitarbeitern in der Nutzung von Content Management Systemen und TEAMS
Abitur:
- Mit einem entsprechenden Notenschnitt können Sie sich nach Ihrem Abschluss an der Berufsoberschule anmelden. Innerhalb eines Jahres werden Sie dort auf Ihre Fachabiturprüfungen vorbereitet.
Studium:
- In London, am European College of Business and Management, können Sie sogar direkt im Anschluss an Ihre Ausbildung ein Studium aufnehmen. Der dort erworbene Bachelor Abschluss ist europaweit anerkannt.
Außerdem:
- Nach drei Jahren Berufstätigkeit erwerben Sie automatisch die fachgebundene Fachhochschulreife und können – ganz ohne Abitur, lediglich über eine Aufnahmeprüfung – Wirtschaftsfächer studieren.
- Nach einem Jahr Berufstätigkeit können Sie sich zum Wirtschaftsfachwirt oder zum staatlich geprüften Betriebswirt weiterbilden lassen.
Voraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzung reicht jeder mittlere Schulabschluss (oder gleichwertig).
Beginn: Schuljahresbeginn im September
Dauer: 2 Jahre (24 Monate)
Schulgeld*: 24 Raten á € 300,00 (plus: Einschreibegebühr: € 30,00)
Förderungsmöglichkeiten
BAföG (sofern die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind) und / oder Bildungskredit der Bundesregierung (Infos unter www.das-neue-bafoeg.de und www.bildungskredit.de)
* inkl. Kosten für Verwaltung, Versicherungen und Zeugnisgebühren, jedoch exkl. Kosten für Mittagessen, Bücher und Lehrmaterial
Die schulische Berufsausbildung zum Kaufmännischen Assistenten Fachrichtung E-Business Management stellt eine echte Alternative zum dualen Ausbildungssystem dar. Innerhalb von zwei Jahren erwerben unsere SchülerInnen solides kaufmännisches Fachwissen und spezialisieren sich gleichzeitig auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Je nach Präferenz können sie im Anschluss beruflich durchstarten oder die Weichen für ihre akademische Laufbahn stellen.
Im Berufsleben gelten E-Business ManagerInnen als Handelsexperten, die für den Aufbau von Webseiten und Webshops, wie auch für den Social Media Auftritt oder die Suchmaschinenoptimierung verantwortlich sind. Kurzum: Sie sind kompetente Ansprechpartner im Bereich digitale Transformation und in allen Branchen gern gesehen.
Unser an die rasante Digitalisierung angepasster Lehrplan fokussiert sich auf den Bereich E-Commerce und stellt damit eine Verbindung zwischen digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien und Betriebswirtschaft her. Während der zweijährigen schulischen Berufsausbildung werden unsere Auszubildenden bestens auf ihre neuen beruflichen Aufgaben vorbereitet: Sie installieren, betreiben und pflegen Interpräsenzen, bauen Webshops auf und gestalten und kontrollieren Social Media Auftritte. Obligatorisch ist für uns der geschulte Umgang mit branchenführender Software und Programmen, die auch von Profis in der Praxis genutzt werden. Im Unterricht arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit SAP, wie auch mit Adobe oder Microsoft Teams.
Unsere Berufsfachschule überzeugt mit kleinen Klassen, erfahrenen Dozenten (überwiegend aus der Wirtschaft) und einem zentralen Ausbildungsort direkt am Hauptbahnhof Nürnberg. Unsere Auszubildenden schätzen neben der persönlichen und individuellen Betreuung auch die Möglichkeit, ihren mittleren Bildungsabschluss zu verbessern oder – falls sie ihren gewünschten Ausbildungsplatz noch nicht gefunden haben – trotzdem einen beruflichen Abschluss zu erwerben. Im Vergleich zu einer Ausbildung im Betrieb stehen sie nicht unter dem Druck der wirtschaftlichen Ergebnislieferung, sondern können sich gemäß ihrem Tempo individuell entwickeln. Dennoch kommt selbstverständlich auch die Praxis nicht zu kurz: Während des sechswöchigen Praktikums im Betrieb werden wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Die Berufsperspektiven der E-Business ManagerInnen sind sehr gut. Im Unternehmen sind sie für die inhaltliche und technische Umsetzung beim Aufbau von Webseiten und Webshops zuständig. Zudem kümmern sie sich um die Social Media Auftritte und kontrollieren die Suchmaschinenoptimierung wie auch das Suchmaschinenmarketing. Sie gelten als kompetente Ansprechpartner und sind oftmals in verantwortungsvoller Beraterfunktion tätig.
Mit einem entsprechenden Notenschnitt können sich unsere Absolventen an der Berufsoberschule anmelden. Innerhalb eines Jahres werden sie dort auf ihre Fachabiturprüfungen vorbereitet.
- In London, am European College of Business and Management, können sie sogar direkt im Anschluss an ihre Ausbildung ein Studium aufnehmen. Der dort erworbene Bachelor Abschluss ist europaweit anerkannt.
Außerdem:
- Nach drei Jahren Berufstätigkeit besteht die Möglichkeit, ganz ohne Abitur, lediglich über eine Aufnahmeprüfung, Wirtschaftsfächer zu studieren.
- Nach einem Jahr Berufstätigkeit können sich die erfolgreichen Absolventen zum Wirtschaftsfachwirt oder zum staatlich geprüften Betriebswirt weiterbilden lassen.
Als Zugangsvoraussetzung für den Kaufmännischen Assistent/in Fachrichtung E-Business Managemet reicht jeder mittlere Schulabschluss (oder gleichwertig).
Beginn: Schuljahresbeginn im September
Dauer: 2 Jahre (24 Monate)
Schulgeld*: 24 Raten á € 300,00 (plus: Einschreibegebühr: € 30,00)
* inkl. Kosten für Verwaltung, Versicherungen und Zeugnisgebühren, jedoch exkl. Kosten für Mittagessen, Bücher und Lehrmaterial
AKTUELLES
Die Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
Anschrift:
Eilgutsraße 10
90443 Nürnberg
Anfahrtsbeschreibung:
Mit Bahn/U-Bahn/S-Bahn/Bus oder mit dem PKW zum Hauptbahnhof Nürnberg (Hbf.-Parkhaus)
Durch den Westausgang über die Fußgängerampel in die Eilgutstraße
Nach 100 Metern, linke Straßenseite, Eilgutstraße 10