Sie erreichen uns
unter der Nummer 0911/23071-91 oder per E-Mail waltraud.schober@sabel.com.
Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon.
Sie gestalten und begleiten innerbetriebliche Prozesse, entwickeln Marketing- und Vertriebskonzepte, arbeiten eigenständig und tragen Verantwortung – in Industrie, Handel oder Dienstleistung.
In unserem kompakten Kursprogramm gelingt es uns, eine Verknüpfung zwischen Prüfungstheorie und Wirtschaftspraxis herzustellen, so dass das Lernen der neuen Inhalte gut gelingt. Zusätzlich werden bei uns die angehenden Wirtschaftsfachwirte engmaschig bis zum Prüfungstermin begleitet.
Und wenn es einmal nicht klappt? Dann setzen wir uns zusammen und nehmen noch einmal Anlauf.
Ganz individuell. Ganz einfach. Unsere guten Prüfungsergebnisse belegen das.
Unser Kurs wird zudem hybrid abgehalten. Das heißt, dass Präsenz und Onlineunterricht gemeinsam stattfindet – im gleichen Unterrichtsraum via Online-Streaming. Für unsere Kursteilnehmer eine echte Erleichterung, wenn sie am Ende eines langen Arbeitstages sich den Weg in die Eilgutstraße 10 sparen wollen – oder plötzlich in Quarantäne gehen müssen.
Erfahren Sie mehr über unseren Hybrid-Unterricht.“
Waltraud Schober, Leitung Wirtschaftsfachwirte SABEL Schulen Nürnberg gGmbH
Die Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt/in ist in zwei Teile gegliedert:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
1. Volks- und Betriebswirtschaft
2. Rechnungswesen
3. Recht und Steuern
4. Unternehmensführung
Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Betriebliches Management
2. Investitionen, Finanzierung und betr. Rechnungswesen
3. Logistik
4. Marketing und Vertrieb
5. Führung und Zusammenarbeit
Die Prüfung unserer Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt besteht aus drei Teilen:
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Handlungsspezifische Qualifikationen
- Fachgespräch und Präsentation
Für die Prüfungszulassung sind eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich) und Berufspraxis erforderlich. Auch wer keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt, aber über ausreichend Berufserfahrung besitzt, kann zugelassen werden. Bitte sprechen Sie uns an; wir beraten Sie gerne.
Lehrgangsdauer | 30.06.2025 – 5.11.2025 |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag 8:30 – 15:30 Uhr |
Lehrgangsgebühren | 4.490,00 € Ratenzahlung möglich! |
Prüfungstermine | Wirtschaftsbezogene Qualifikation: Oktober 2025 Anmeldetermin IHK: 01.07.2025 Handlungsspezifische Qualifikation: November 2025 Anmeldetermin IHK: 01.09.2025 Mündliche Prüfung: : voraussichtlich Februar / März 2026 |
Herbst 2025 berufsbegleitend
Lehrgangsdauer | 22.09.2025 – 16.11.2026 |
---|---|
Unterrichtszeiten | Mo und Do 18:00 bis 21:15 Uhr 1-2 Samstage im Monat von 8:30 bis 15:30 Uhr |
Kosten | 3.920,00 Euro Lehrgangsgebühr |
Die IHK-Prüfungsgebühren sind nicht enthalten, sie werden direkt von der IHK erhoben. Die Zahlung erfolgt in 14 monatlichen Raten.
Fördermöglichkeiten der Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt (IHK):
- über Weiterbildungs-BAföG, hier ein Link: www.aufstiegs-bafoeg.de
- Meister-Bonus (zur Zeit: 3.000 EUR)
- Begabtenförderung „Berufliche Bildung“
- Steuerliche Vorteile
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr für Zeitsoldaten
Detaillierte Informationen dazu teilen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch mit. Bei allen Anträgen etc. unterstützen wir Sie.
Ansprechpartner
Waltraud Schober
Telefon: 0911 / 23071 91
E-Mail: waltraud.schober@sabel.com
Lage
Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
Anschrift:
SABEL Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg
Einfach spitze! So muss Weiterbildung sein!
Ich habe sowohl meinen Wirtschaftsfachwirt als auch meinen Betriebswirt an der SABEL Akademie abgeschlossen – und ich könnte nicht zufriedener sein!Die Dozenten waren jederzeit für uns da, selbst außerhalb ihrer regulären Unterrichtszeiten. Besonders hervorheben möchte ich die erstklassige Unterstützung in der Prüfungsvorbereitung: Es gab zusätzliche Unterrichtseinheiten, und selbst diejenigen, die in einem Fach durchgefallen sind, wurden von allen Dozenten intensiv betreut, sodass der zweite Versuch erfolgreich war.Mein besonderer Dank gilt Frau Schober. Sie kannte nicht nur unsere Namen, sondern hat sich auch persönlich für unsere Anliegen eingesetzt. Man hatte immer das Gefühl, dass einem wirklich zugehört wird und dass die individuelle Förderung im Mittelpunkt steht.In den Jahren meiner Weiterbildung habe ich mich stets gut aufgehoben, begleitet und gefördert gefühlt. Die Sabel Akademie hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht.Vielen Dank, Sabel! Vielen Dank, Frau Schober!
In der SABEL Akademie herrscht durch die individuelle Begleitung durch die Dozenten stets eine gute und lernfördernde Atmosphäre. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt.