Finanzbuchhaltung berufsbegleitend

  • Teilnehmer aus dem kaufmännischen Bereich.

Zielsetzung:

Durch die qualifizierte Weiterbildung werden umfangreiche Kenntnisse der Finanzbuchführung vermittelt.

Finanzierung (z. B. Darlehen/Leasing) und Investitionsrechnung

  • Außenfinanzierung
  • Innenfinanzierung
  • Cash-flow

Finanzbuchhaltung

Die einzelnen Themenbereiche werden zunächst grundsätzlich theoretisch behandelt und danach in einem DATEV-Finanzbuchhaltungsprogramm umgesetzt.

  • Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen
  • Grundlegende Bedeutung der Buchführung
  • Begrifflichkeit der Buchführung
  • Buchhalterische Vorgänge
  • Rechtliche Grundlagen
  • Inventur – Inventar – Bilanz
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
  • Kontentypen: Bestands-, Erfolgs- und Unterkonten
  • Debitoren- und Kreditorenbuchführung
  • Der Buchungssatz
  • Die Buchungslogik bei DATEV
  • Die Besonderheit des dreigeteilten Warenkontos
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Umsatzsteuer/Vorsteuer: Buchung und Verrechnung
  • Umsatzsteuer in Finanzbuchhaltungsprogrammen: Steuerschlüssel und Automatikkonten
  • Buchen von Buchungskreisen
  • Bezugskonten – insb. bei Anlagegütern
  • Buchhalterische Behandlung von Rabatten, Rücksendungen, Preisnachlässen, Skonti und Boni
  • Absetzung für Abnutzung (AfA)
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Vorgänge am Jahresende
  • Rechnungsabgrenzungen und sonstige Forderungen bzw. Verbindlichkeiten
  • Abschluss
  • Kaufmännischer Berufsabschluss oder 3-jährige kaufmännische, verwaltende Berufspraxis
  • Windows-Grundkenntnisse

Termine

Dauer 16 Wochen mit ca. 208 Unterrichtsstunden
Freitag 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag 08:00 – 16:00 Uhr
Ferien Während der üblichen Schulferien in Bayern findet kein Unterricht statt

Kosten

Lehrgangsgebühr 980,00 €
Anmeldegebühr 26,00 €
Prüfungsgebühren 60,00 €
Gesamtgebühr 1.066,00 €

Hinweis: Weiterbildungen, die dem Erwerb beruflicher Kompetenzen dienen, können steuerlich geltend gemacht werden.

Maximal 20 Teilnehmer pro Lehrgang.

Beratung und Anmeldung:

Telefon: 0911 23 071 0
E-Mail: akademie-nbg@sabel.com

Leiter der Weiterbildung:

Ulrich Jaeger
Telefon: 0911 / 23 071 30
E-Mail: ulrich.jaeger@sabel.com

Lage:

Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.

SABEL Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg