Digitalisierungs-Workshop:
Social Media Management und Personal Branding
Die Tatsache, dass jeder neue Bewerber oder Berufskontakt vor dem ersten Kennenlernen zuerst im Netz gesucht wird, macht es notwendig, sich ernsthaft mit dem individuellen digitalen Erscheinungsbild auseinanderzusetzen. Unser Workshop „Social Media Management und Personal Branding“ gibt hier einen guten Einblick, wie die eigene Positionierung aktiv sinnvoll betrieben werden kann.
An den zwei anschließenden Seminarabenden wird geklärt, wie die Digitalisierung unsere Geschäfts- und Arbeitswelt verändert. Megatrends der Digitalisierung werden nachvollziehbar aufgezeigt und der Auswirkungen auf verschiedenste Bereiche veranschaulicht.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, interessierte Mitarbeiter und Interessierte im Bereich Social Media.
Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für beruflich relevante Social Media Kanäle, deren Besonderheiten und Handhabung. Sie erhalten einen Einblick in die Erfolgsfaktoren der jeweiligen Plattform für das Personal Branding und die eigene Positionierung. Anhand einer Checkliste für den Aufbau einer eigenen Social Media Präsenz lernen Sie die Grundlagen und Chancen des Personal Branding in der Arbeitswelt 4.0 kennen und können diese im Bewerbungsprozess ideal nutzen.
Die zwei Seminarabende versetzen Sie in die Lage, neue Blickwinkel einzunehmen und in Ihrem beruflichen Alltag Digitalisierungsprozesse anzustoßen.
April 2021
Online-Workshop: Samstag, 24.04.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr (9 UE)
Seminarabend: Montag, 26.04.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Seminarabend: Mittwoch, 28.04.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Gesamtumfang: 15 UE (je 45 Minuten)
Kosten: 535,00 Euro*
Juli 2021
Online-Workshop: Samstag, 03.07.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr (9 UE)
Seminarabend: Montag, 05.07.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Seminarabend: Mittwoch, 07.07.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Gesamtumfang: 15 UE (je 45 Minuten)
Kosten: 535,00 Euro*
Oktober 2021
Online-Workshop: Samstag, 02.10.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr (9 UE)
Seminarabend: Montag, 04.10.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Seminarabend: Mittwoch, 06.10.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Gesamtumfang: 15 UE (je 45 Minuten)
Kosten: 535,00 Euro*
*Der Kurs ist förderbar über den Bayerischen Bildungsscheck in Höhe von 500,00 Euro.
Ihr Selbstkostenanteil beträgt mit einem Bayerischen Bildungsscheck lediglich 35,00 Euro.
Informationen zum Bayerischen Bildungsscheck erhalten Sie hier:
Das Programm Bayerischer Bildungsscheck wird vom Europäischen Sozialfonds und vom Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Was ist das Ziel des Bayerischen Bildungsschecks?
Ziel ist es, die bayerischen Arbeitnehmer fit für die digitale Transformation zu machen. Mit Hilfe des Bildungsschecks sollen sich Arbeitnehmer Instrumente und Tools aneignen, die aktuell gefragt sind, um sich auch zukünftig gut im Arbeitsleben zu positionieren.
Welchen Wert hat der Bayerische Bildungsscheck?
- Der Bayerische Bildungsscheck hat einen Wert von 500,00 Euro und kann für entsprechende Digitalisierungskurse eingesetzt werden.
- Voraussetzung ist die vollständige Teilnahme an einem entsprechenden Kurs.
Wer kann einen Bildungsscheck erhalten?
- Arbeitnehmer/-innen mit Wohnsitz und/oder Arbeitsort in Bayern.
- Einem Brutto-Jahreseinkommen von über 20.000 Euro.
- Ausgeschlossen sind Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und Beschäftigte von Bildungsträgern
Welche Weiterbildung kann gefördert werden?
Alle Digitalisierungsangebote der SABEL Akademie Nürnberg entsprechen den Vorgaben.
An wen kann man sich zur Ausstellung des Bildungsschecks wenden?
Wenden Sie sich dazu an den Weiterbildungsinitiator in Ihrer Nähe. Eine bequeme Suche per Postleitzahl erhalten Sie über folgenden Link https://www.stmas.bayern.de/arbeit/bildungsscheck/
Ansprechpartner
Waltraud Schober
Telefon: 0911 / 23071 91
E-Mail: waltraud.schober@sabel.com
Lage
Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
Anschrift:
SABEL Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg
Die Tatsache, dass jeder neue Bewerber oder Berufskontakt vor dem ersten Kennenlernen zuerst im Netz gesucht wird, macht es notwendig, sich ernsthaft mit dem individuellen digitalen Erscheinungsbild auseinanderzusetzen. Unser Workshop „Social Media Management und Personal Branding“ gibt hier einen guten Einblick, wie die eigene Positionierung aktiv sinnvoll betrieben werden kann.
An den zwei anschließenden Seminarabenden wird geklärt, wie die Digitalisierung unsere Geschäfts- und Arbeitswelt verändert. Megatrends der Digitalisierung werden nachvollziehbar aufgezeigt und der Auswirkungen auf verschiedenste Bereiche veranschaulicht.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, interessierte Mitarbeiter und Interessierte im Bereich Social Media.
Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für beruflich relevante Social Media Kanäle, deren Besonderheiten und Handhabung. Sie erhalten einen Einblick in die Erfolgsfaktoren der jeweiligen Plattform für das Personal Branding und die eigene Positionierung. Anhand einer Checkliste für den Aufbau einer eigenen Social Media Präsenz lernen Sie die Grundlagen und Chancen des Personal Branding in der Arbeitswelt 4.0 kennen und können diese im Bewerbungsprozess ideal nutzen.
Die zwei Seminarabende versetzen Sie in die Lage, neue Blickwinkel einzunehmen und in Ihrem beruflichen Alltag Digitalisierungsprozesse anzustoßen.
April 2021
Online-Workshop: Samstag, 24.04.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr (9 UE)
Seminarabend: Montag, 26.04.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Seminarabend: Mittwoch, 28.04.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Gesamtumfang: 15 UE (je 45 Minuten)
Kosten: 535,00 Euro*
Juli 2021
Online-Workshop: Samstag, 03.07.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr (9 UE)
Seminarabend: Montag, 05.07.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Seminarabend: Mittwoch, 07.07.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Gesamtumfang: 15 UE (je 45 Minuten)
Kosten: 535,00 Euro*
Oktober 2021
Online-Workshop: Samstag, 02.10.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr (9 UE)
Seminarabend: Montag, 04.10.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Seminarabend: Mittwoch, 06.10.2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr (3 UE)
Gesamtumfang: 15 UE (je 45 Minuten)
Kosten: 535,00 Euro*
*Der Kurs ist förderbar über den Bayerischen Bildungsscheck in Höhe von 500,00 Euro.
Ihr Selbstkostenanteil beträgt mit einem Bayerischen Bildungsscheck lediglich 35,00 Euro.
Informationen zum Bayerischen Bildungsscheck erhalten Sie hier:
Das Programm Bayerischer Bildungsscheck wird vom Europäischen Sozialfonds und vom Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Was ist das Ziel des Bayerischen Bildungsschecks?
Ziel ist es, die bayerischen Arbeitnehmer fit für die digitale Transformation zu machen. Mit Hilfe des Bildungsschecks sollen sich Arbeitnehmer Instrumente und Tools aneignen, die aktuell gefragt sind, um sich auch zukünftig gut im Arbeitsleben zu positionieren.
Welchen Wert hat der Bayerische Bildungsscheck?
Der Bayerische Bildungsscheck hat einen Wert von 500,00 Euro und kann für entsprechende Digitalisierungskurse eingesetzt werden.
Voraussetzung ist die vollständige Teilnahme an einem entsprechenden Kurs.
Wer kann einen Bildungsscheck erhalten?
Arbeitnehmer/-innen mit Wohnsitz und/oder Arbeitsort in Bayern.
Einem Brutto-Jahreseinkommen von über 20.000 Euro.
Ausgeschlossen sind Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und Beschäftigte von Bildungsträgern
Welche Weiterbildung kann gefördert werden?
Alle Digitalisierungsangebote der SABEL Akademie Nürnberg entsprechen den Vorgaben.
An wen kann man sich zur Ausstellung des Bildungsschecks wenden?
Wenden Sie sich dazu an den Weiterbildungsinitiator in Ihrer Nähe. Eine bequeme Suche per Postleitzahl erhalten Sie über folgenden Link https://www.stmas.bayern.de/arbeit/bildungsscheck/
Ansprechpartner
Waltraud Schober
Telefon: 0911 / 23071 91
E-Mail: waltraud.schober@sabel.com
Lage
Die SABEL Akademie Nürnberg liegt zentral in unmittelbarer Laufweite des Hauptbahnhofs Nürnbergs.
Anschrift:
SABEL Akademie
Eilgutstr. 10
90443 Nürnberg